Datenschutz
1.0 Allgemeine Datenschutzerklärung
1.1 Allgemeine Bestimmungen
Datenschutz ist uns wichtig und der Schutz von Personendaten wird bei der Neo One AG grossgeschrieben. Die nachfolgende allgemeine Datenschutzerklärung gibt einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Neo One AG. Obwohl eine Regulierung der EU, ist die DSGVO aus verschiedenen Gründen für die Neo One AG relevant, unter anderem: Schweizer Datenschutzrecht ist historisch eng an die EU Regulierung gebunden, die erwarteten Änderungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) sind stark durch die DSGVO beeinflusst, und schliesslich verhängt die DSGVO hohe Datenschutzstandards mit extraterritorialem Effekt. Somit sind Gesellschaften ausserhalb der EU unter bestimmten Bedingungen an diese Vorschriften gebunden. Deshalb hat die Neo One AG entschieden, die jeweils strengeren Datenschutzanforderungen für alle Kunden anzuwenden. Wir bitten Sie daher, sich mit den nachfolgenden Informationen über Datenschutz vertraut zu machen.
1.2 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
Neo One AG
z.H. Michael Schlüter
Senior ICT Security Consultant & Cyber Security Officer
Grindelstrasse 6
8303 Bassersdorf
Tel. +41 43 233 30 30
E-Mail: michael.schlueter@neo-one.ch
1.3 Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (bspw. dem Internet) zulässigerweise gewinnen oder die uns von sonstigen Dritten (bspw. anderen Dienstleistern des Kunden) berechtigt übermittelt werden. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort und Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z. B. Ausweisdaten) und Authentifikationsdaten (z. B. Zugangsdaten und Passwörter). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z. B. Supportanfragen), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z. B. IT System- und Netzwerkdaten), Dokumentationsdaten (z.B. Beratungsprotokoll) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
1.4 Wo werden meine Personendaten gespeichert?
Die Neo One AG ist ein Schweizer Unternehmen und all Ihre Personendaten werden in der Schweiz bearbeitet und auf Servern in der Schweiz gespeichert. Sämtliche Daten und Kommunikation zwischen Ihnen und der Neo One AG sind mit aktuellen Verschlüsselungsmethoden gesichert. Wir schützen Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff so gut wie möglich. Dazu zählen Sicherheitsmassnahmen wie sichere Authentifizierung sowie Autorisierung, Zugriffsprotokollierung, Firewalls, redundante Systeme, physische Sicherheitsmassnahmen, Backups und vieles mehr. Für den Support unserer vielen Kunden nutzen wir zudem diverse Tools wie Microsoft Office 365 (Word, Excel, Teams, Outlook, etc.), Monitoring Tools für die Überwachung der Kunden Services, ein ERP Tool (mit CRM, Finanzen, Lohn, Faktura, etc.), ein Ticketing Tool, eine Swisscom Cloud Telefonie, etc. Diese Tools sind in der Cloud gemietet und die entsprechenden Hersteller erheben in der Regel anonymisierte Daten über die Benutzung dieser Tools. Für die datenschutzkonforme Verarbeitung der übermittelten Daten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.
1.5 Datensicherheit
Die Neo One AG hat angemessene technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um Ihre Personendaten gegen Verlust und unbefugten Zugriff zu schützen.
1.6 Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir verkaufen Ihre Daten weder an andere, noch benutzen wir Ihre Daten für eigene Zwecke noch für Zwecke, die keinen Bezug zu Ihnen haben, ausser unter sehr begrenzten Voraussetzungen (z.B., wenn wir durch eine Verfügung einer zuständigen Stelle gezwungen werden oder wenn Sie uns hierzu die Erlaubnis erteilt haben). Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG):
1.6.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung von IT System- und Netzwerkdienstleistungen und im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der konkreten Dienstleistung und können unter anderem Bedarfsanalysen, Beratung, Anpassungen der Systeme, Fehlersuche oder technischen Fragen umfassen. Mit Ihren Fragen, Anfragen, Bestellungen und Bestätigungen erlauben Sie uns, auf die für die Bearbeitung, Beantwortung oder Lösung notwendigen Daten und Informationen zuzugreifen.
1.6.2 Im Rahmen der Interessenabwägung
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache;
- Risikosteuerung bei der Neo One AG.
1.7 Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der Neo One AG erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese sich verpflichten, Ihre Daten entsprechend dieser allgemeinen Datenschutzerklärung zu schützen. Wir teilen Ihre persönlichen Daten mit Ihrer Zustimmung oder nach Bedarf, um einen Dienst anbieten zu können, den Sie angefordert oder autorisiert haben. Zum Beispiel teilen wir Ihre Inhalte mit Drittanbietern, wenn Sie uns anweisen, dies so zu tun. Darüber hinaus teilen wir personenbezogene Daten mit Lieferanten oder Agenten, die in unserem Namen für die hier beschriebenen Zwecken tätig sind. Zum Beispiel benötigen Unternehmen, die wir beauftragt haben, um den Kundendienst zu unterstützen oder um zu helfen, die Sicherung unserer Systeme und Dienstleistungen zu schützen und möglicherweise Dienstleister, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben müssen, um diese Funktionen zu ermöglichen. In solchen Fällen müssen diese Unternehmen die Anforderungen dieser allgemeinen Datenschutzerklärung einhalten und dürfen die von uns erhaltenen, personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke verwenden. Des Weiteren kann die Neo One AG persönliche Daten im Rahmen ihres unternehmerischen Handelns, wie z.B. einer Fusion oder der Veräusserung von Vermögenswerten weitergeben. Ausstehende Zahlungen lassen wir möglicherweise von einem Inkassounternehmen oder einer Anwaltskanzlei einfordern. Dabei verarbeiten wir und unsere Partner Personendaten, basierend auf unserem Interesse, Zahlungsausfälle zu vermeiden. Wir erheben und verarbeiten in Ihrem Auftrag personenbezogene Daten, die Sie selbst speichern, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen. Diese Verarbeitung bestehen in der Speicherung, Bereitstellung, Übermittlung und Löschung von Daten entsprechend unseren vertraglichen Vereinbarungen mit Ihnen. Personenbezogene Daten, die wir in Ihrem Auftrag speichern und bereitstellen, werden im Grundvertragszusatz – Die Neo One Cloud Datensicherungsauslagerung (NOCS) geregelt. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
1.8 Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Länder ausserhalb der Schweiz (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit
- Es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist; oder
- Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
1.9 Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmässig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgende Zwecken: Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Die Aufbewahrungsfrist beträgt in der Regel mindestens zehn Jahre.
1.10 Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben das Recht, Auskunft zu den von uns über Sie verarbeiteten Personendaten zu erhalten. Sie haben ein Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Zudem haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Personendaten und ein Recht, Verarbeitungen von Personendaten zu widersprechen. Soweit für Sie die DSGVO gilt und wir die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund Ihrer Einwilligung vornehmen, haben Sie zudem ein Recht, eine Kopie der Personendaten zur Übertragung an einen Dritten zu erhalten. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen oder Einschränkungen gelten. Insbesondere müssen wir Ihre Personendaten gegebenenfalls weiterverarbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder aber um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen sowie zum Schutz unserer schutzwürdigen Interessen (z.B. Geheimhaltungs- und Sicherheitsinteressen sowie die Berücksichtigung unserer betrieblichen Ressourcen und Möglichkeiten) können wir daher Ihre datenschutzbezogenen Begehren, z.B. Auskunfts- und Löschungsbegehren, auch ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen. Sie haben aber das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte als Nutzer eines Dienstes eines unserer Kunden (z.B. als Mitarbeiter eines unserer Kunden) wahrnehmen möchten, tun sie dies bitte direkt gegenüber der jeweiligen Organisation (z.B. Arbeitgeber). Denn wir sind diesbezüglich nur Auftragsverarbeiter. Betroffenenrechte hat der für die Verarbeitung verantwortliche Kunde zu wahren.
1.11 Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Um unsere Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit erfüllen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Sichern Sie Ihre Computer mit sicheren Passwörtern, schauen Sie darauf, dass keine unbefugten Personen Ihren Computer benutzen können, verwenden Sie aktuelle Antiviren-Programme und bewahren Sie Passwörter sicher auf. Erteilen Sie nur Personen Zugriff auf Ihre Systeme und Systeme der Neo One AG, die dazu berechtigt sind. Regeln Sie in Ihrem Unternehmen, welche Personen Leistungen und Dienste der Neo One AG in Anspruch nehmen dürfen.
2.0 Datenschutzerklärung und Nutzungsbestimmungen für die Neo One-Website
2.1 Haftungsausschluss
Die Informationen auf unserer Website sind zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung nach unserem Wissensstand korrekt. Neo One AG übernimmt jedoch ausdrücklich keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf der Website bereitgestellten Inhalte. Sämtliche Prognosen oder Voraussagen beruhen auf gegenwärtigen Erwartungen über künftige Entwicklungen. Wie alle Annahmen über die Zukunft, sind diese naturgemäss anfällig für Unsicherheiten und Änderungen der Umstände. Die Neo One AG ist jedoch nicht verpflichtet, die Aussagen auf Grund von zukünftigen Ereignissen oder anderen Faktoren zu aktualisieren oder anzupassen. Trotz sorgfältiger Prüfung kann Neo One AG keine Verantwortung für Inhalte externer Links übernehmen, auf die Sie von dieser Webseite aus gelangen.
2.2 Allgemeines
Neo One AG ist Betreiberin der Website neo-one.ch und Anbieterin der Dienste, die auf dieser Website angeboten werden. Somit ist Neo One AG verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten und hat die Vereinbarkeit mit dem Schweizer Recht sicherzustellen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird bei Neo One AG gross geschrieben. Hierin informieren wir Sie darüber, welche Daten auf neo-one.ch gesammelt und wie sie genutzt werden. Sie erfahren auch, wie Sie die Richtigkeit dieser Informationen überprüfen und die Löschung dieser Daten bei uns veranlassen können. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern kann. Wir empfehlen Ihnen deshalb, regelmässig diese Datenschutzerklärung zu lesen um sicherstellen, dass Sie stets mit der neuesten Version vertraut sind. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Neo One AG, Grindelstrasse 6, 8303 Bassersdorf.
2.3 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in diesen Nutzungsbedingungen genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
2.4 Erfassen allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Indem Sie die Webseite neo-one.ch besuchen, werden nachfolgende Daten gespeichert:
- den Namen Ihres Internetserviceproviders sowie die Version und Einstellungen Ihrer Browser-Software,
- ihre IP-Adresse (unter Umständen),
- das Betriebssystem des Rechners mit dem auf neo-one.ch zugegriffen wurde,
- das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs der Website,
- die Website, von welcher aus Sie neo-one.ch besuchen
- die Suchbegriffe, die Sie benutzt haben, um neo-one.ch zu finden.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der personenbezogenen Daten und der Logfiles gilt das berechtigte Interesse. Das berechtigte Interesse besteht, um
- die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Webseite zu optimieren,
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die für eine Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen,
- um unser Angebot und unseren Internetauftritt weiter zu verbessern,
- um statistische Daten zu erheben.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
2.5 Ihre Rechte
Sie haben die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten jederzeit zu verlangen. Sie sind selbstverständlich auch jederzeit berechtigt, eine von Ihnen erklärte Einwilligung in die Verwendung oder Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wir bitten Sie sich hierzu schriftlich per Post an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. Gespeicherte Daten werden von uns gelöscht, wenn sie zum angegebenen Zweck nicht mehr benötigt werden. Betreffend die Löschung von Daten gilt es zu beachten, dass wir gewissen gesetzlichen Pflichten unterstehen, welche für gewisse Daten eine Aufbewahrungspflicht vorhersehen. Dieser Pflicht haben wir nachzukommen. Wünschen Sie die Löschung von Daten, welche der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterstehen, werden die Daten bei uns im System gesperrt und lediglich zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten genutzt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird ihrem Löschungsbegehren nachgekommen. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Sie hierzu schriftlich per Post ein Auskunftsbegehren an unseren Datenschutzbeauftragten zu senden. Zusammen mit dem Begehren bedarf es eines Identitätsnachweises an selbige Adresse. Des Weiteren stimmen Sie zu, dass ihre Daten für Werbemassnahmen verwendet werden können. Sind Sie mit der Verwendung der Daten zu Werbezwecken nicht einverstanden, können Sie dies jederzeit untersagen, in dem Sie per Post an unseren Datenschutzbeauftragten schreiben.
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
Neo One AG
z.H. Michael Schlüter
Senior ICT Security Consultant & Cyber Security Officer
Grindelstrasse 6
8303 Bassersdorf
2.6 Datensicherheit
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. Wir haben alle in unserem Einflussbereich stehenden Vorkehrungen und alle angemessenen Massnahmen getroffen, um den Schutz Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Änderungen zu gewährleisten. Unsere Mitarbeiter und Vertragspartner, die Zugang zu Ihren Daten haben, werden vertraglich zur Verschwiegenheit und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass wir via den auf der Website zur Verfügung gestellten Kanälen eingereichte Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Wir haben technische Vorkehrungen getroffen, damit Ihr Besuch dieser Website möglichst anonym und Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Zusätzliche Informationen zu den gesammelten personenbezogenen Daten und Bearbeitungsprozessen für spezifische Services finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln.
2.7 Cookies
Zur Erleichterung der Benutzung unserer Webseite neo-one.ch benutzen wir sog. Cookies. «Cookies» sind Informationen, die von Ihrem Browser temporär auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden und für die Benutzung unseres neo-one.ch erforderlich sind. So dienen die in den Cookies enthaltenen Informationen der Sitzungssteuerung, insbesondere der Verbesserung der Navigation und ermöglichen ein hohes Mass an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Die von uns verwendeten Cookies speichern keine personenspezifischen Informationen. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies vermeiden. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien (Browserleiste «Extras-Internetoptionen») entfernen.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.
Hier finden Sie zudem die Anleitung zum Löschen von Cookies:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/kb/278835
Mozilla: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
2.8 Plugins
Unsere Webseite neo-one.ch enthält Zusatzprogramme (Plugins) von sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook, LinkedIn oder XING, die von Dritten betrieben werden und über die mit Hilfe einer Schaltfläche Daten an das entsprechende soziale Netzwerk übermittelt werden können, um Inhalte z.B. anzuzeigen, zu bewerten, zu empfehlen oder zu teilen. Damit wollen wir unsere Services bekannter machen und mit relevanten Inhalten anreichern. Wir konfigurieren unsere Services so, dass eine Datenübermittlung erst stattfindet, wenn Sie die Schaltfläche betätigen. Für die datenschutzkonforme Verarbeitung der übermittelten Daten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Sie können das Laden der Plugins mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker «NoScript» (http://noscript.net/).
2.8.1 Facebook-Plugins
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA («Facebook») integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem «Like-Button» («Gefällt mir») oder «Share-Button» («Teilen») auf unserer Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie den Facebook «Like-Button» anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Informationen Ihres Interagierens werden ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto vor der Nutzung unserer Website aus.
2.8.2 LinkedIn
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA («LinkedIn») integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem «Recommend-Button» («Empfehlen») auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn «Recommend-Button» anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen.
Diese Hinweise finden Sie unter:
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
2.8.3 Xing
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Xing der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland («Xing») integriert. Die Xing-Plugins erkennen Sie an dem Xing-Logo oder dem «Recommend-Button» («Empfehlen») auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Xing-Server hergestellt. Xing erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Xing «Recommend-Button» anklicken, während Sie in Ihrem Xing-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Xing-Profil verlinken. Dadurch kann Xing den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Xing erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von Xing entnehmen.
Diese Hinweise finden Sie unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
2.8.4 YouTube
Unsere Internetseiten beinhalten mindestens ein Plug-In von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA («YouTube»). Sobald Sie eine mit einem YouTube-Plug-In ausgestattete Seite unseren Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche ausgewählten Seite unseren Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie zusätzlich in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter:
http://www.youtube.com/t/privacy
2.8.5 Vimeo
Unsere Internetseiten beinhalten mindestens ein Plug-In von Vimeo, gehörig zur Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA («Vimeo»). Sobald Sie eine mit einem Vimeo-Plug-In ausgestattete Seite unseren Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo aufgebaut. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche ausgewählten Seite unseren Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie zusätzlich in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sein, würden Sie es Vimeo ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter:
https://vimeo.com/privacy
2.8.6 Instagram
Auf unseren Internetseiten werden sogenannte Social Plugins von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA («Instagram») betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer «Instagram-Kamera» gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Instagram"-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
2.9 Google AdSense
Diese Internetseiten benutzen allenfalls Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. («Google»). Google AdSense verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; Wir weisen die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären die Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
2.9.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen (Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL zuvor besuchte Webseite, IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein „Opt-Out-Cookie" auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Webseite und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das „Cookie" in Ihrem Browser installiert bleibt.
Für weiterführende Informationen dazu, wie Google Analytics Benutzerdaten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir löschen die durch Google Analytics erhobenen Daten automatisch.
2.10 Urheberrecht
Der Inhalt und das Design der Website unterliegen dem Urheberrecht. Das Kopieren von Seiten oder Inhalten bedarf der vorherigen Zustimmung der Neo One AG, es sei denn, die Vervielfältigung erfolgt in einem Rahmen, der nach den rechtlichen Bestimmungen keiner gesonderten Freigabe bedarf.
2.11 Änderungen
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in den Nutzungsbedingungen umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Alle Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen des Unternehmens. Derzeitiger Stand ist 1.1.2021. Für Ihren erneuten Besuch unserer Homepage gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
2.12 Weitere Fragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder allgemeine Anfragen haben, schreiben Sie uns bitte an Neo One AG, Grindelstrasse 6, 8303 Bassersdorf.
Version 1.0 / 1. Januar 2021